Statement zur a:m+i Prüfstellentagung

Der Kommunikationsvorstand unserer Agentur (Herr Rottländer) hatte einige Mitgliedsunternehmen um ein Statement zur letzten Prüfstellentagung der a:m+i (Prüfstellentagung (messwertqualitaet.de) gebeten.
Folgende Punkte waren dabei von Interesse:
- Wie hat Ihnen die a:m+i Prüfstellentagung (im Online Format) grundsätzlich gefallen?
- Hat Ihnen das Programm und die Wahl der Beiträge und Referenten aus Ihrer Sicht zugesagt?
- Welche Hinweise / Themen/ Anregungen / ….konnten Sie für Ihren Berufsalltag aus den vier Beiträgen der Prüfstellentagung mitnehmen?
- Ist die Prüfstellentagung Ihrem Alleinstellungsmerkmal als spartenübergreifende Prüfstellentagung gerecht geworden?
- War der Zeitrahmen der (Online-) Tagung richtig gewählt?
Nachfolgend finden Sie die Rückmeldungen von Herrn Dipl.-Ing. Franz Josef Seeger (Prokurist der Nordwestdeutschen Zählerrevision aus Bad Laer) und von Herrn Dipl.-Ing. Bernd Forner (Abteilungsleiter Messwesen, Leiter der staatlich anerkannten Prüfstellen bei der WSW Energie & Wasser AG aus Wuppertal).
Feedback Herr Seeger:
Als erstmaliger Teilnehmer der a:m+i Prüfstellentagung darf ich sagen, dass mir die Tagung trotz der onlinebedingten Einschränkungen gefallen hat. Besonders positiv ist mir der Umgang der Teilnehmer miteinander, welcher bisweilen einen freundschaftlichen Charakter hatte, in Erinnerung. Dieser Umstand hat bei mir den Eindruck erzeugt, einfach mal „drauf losfragen“ zu dürfen.
Es gab ein Themenangebot zu allen Sparten, welches sich mit den aktuellen Aufgaben rund um das Smart-Metering beschäftigte und dabei seitens der Referenten einen guten Mix aus Herstellern, Prüfstelle und Fachverband bot.
Vor allem zu den für mich persönlich wichtigen Themen zur Fernablesung von Messgeräten der Sparten Gas, Wasser und Wärme erhielt ich Hinweise und Antworten, welche ich in den Gesprächen mit unseren Kunden aus dem Bereich der Energieversorgung als Diskussionsgrundlage nutzen kann.
Als ggf. möglichen Verbesserungsvorschlag könnte ich mir vorstellen, den Teilnehmern mit der Einladung die Möglichkeit zu geben, punktuelle Fragen zu stellen, von denen die wichtigsten / häufigsten in einer „Antwortrunde“ der Tagung bearbeitet werden.
Beispiel: neue MessEV, Bedeutung des § 25, neuer Absatz 7 im Rahmen der Verteilmessung.
Alles in allem freue ich mich, die Tagung in Vertretung unseres Prüfstellenleiters kennengelernt zu haben und auf die künftigen Veranstaltungsangebote.
Feedback Herr Forner:
- Wie hat Ihnen die a:m+i Prüfstellentagung (im Online Format) grundsätzlich gefallen?
Für eine Online-Veranstaltung ok – die Vorträge kamen gut rüber, aber es geht nichts über den persönlichen Austausch!
- Hat Ihnen das Programm und die Wahl der Beiträge und Referenten aus Ihrer Sicht zugesagt?
Das Programm war gut, die Referenten ebenfalls und insbesondere wurde dem Anspruch der spartenübergreifenden Themen entsprochen -> Sehr gut
- Welche Hinweise / Themen/ Anregungen / ….konnten Sie für Ihren Berufsalltag aus den vier Beiträgen der Prüfstellentagung mitnehmen?
Aus jedem etwas:
-
- Die Softwareaktualisierung SMGW haben wir noch nicht erlebt, das war spannend
- Die Encoder-Gaszähler kennen wir zwar, aber es gab eine Reihe von neuen Aspekten, die uns dazu bringen, einen Test mit SMGW vorzubereiten
- Herr Behnert bestätigte unsere Sicht und gab darüber hinaus Anregungen
- Die FFVAV ist auch bei uns derzeit ein Thema, das uns intensiv beschäftigt, die gute Aufbereitung half dabei
- Ist die Prüfstellentagung Ihrem Alleinstellungsmerkmal als spartenübergreifende Prüfstellentagung gerecht geworden?
Spartenübergreifend absolut – aber „Prüfstellenleiter“ passt nicht mehr so richtig, finde ich. Wenn ich es mal etwas überspitzt darstelle: 2x Gateway-Administration, 1x Prozessoptimierung und dann noch die Kombination von Zähltechnik und Abrechnung – Prüfstellenleiter sind da keine vorgekommen 😉
- War der Zeitrahmen der (Online-) Tagung richtig gewählt?
Das war sehr gut – ausreichend lang um nicht nur „nebenbei“ einen Vortrag zu hören, aber nicht zu lang, um Online auch aufmerksam bleiben zu können
Der Vorstand der a:m+i bedankt sich für die konstruktiven Rückmeldungen und wird die Hinweise bei den Planungen für die kommenden Prüfstellentagungen berücksichtigen.
Wenn es weitere Rückmeldungen gibt, nimmt der Kommunikationsvorstand Herr Rottländer (kv@messwertqualitaet.de) diese gerne entgegen.
16.01.2022